Akkommodation

Akkommodation
Ak|kom|mo|da|ti|on 〈f. 20; unz.; Physiol.〉
2. Scharfeinstellung des Auges durch Anpassung der Augenlinse an die Entfernung des Gegenstandes
[<frz. accommodation „Anpassung“; → akkommodieren]

* * *

Ak|kom|mo|da|ti|on, die; -, -en [frz. accommodation < lat. accommodatio = das Anpassen]:
1. (Physiol.)
a) Anpassung;
b) Einstellung des Auges auf die jeweilige Entfernung.
2. (Theol.) Angleichung einer Religion an die Ideen u. Werte einer anderen.

* * *

Akkommodation
 
[lateinisch »Anpassung«] die, -/-en,  
 1) Medizin und Physiologie: die Einstellung des Auges auf eine bestimmte Entfernung. Der Akkommodationsbereich wird vom Fernpunkt und vom Nahpunkt begrenzt. Beim normalsichtigen Auge in Ruhestellung liegt der Fernpunkt im Unendlichen. Damit näher als 5 m gelegene Gegenstände scharf gesehen werden können, muss sich die Brechkraft des Auges verstärken. Durch Anspannung des ringförmigen Akkommodationsmuskels (Ziliarmuskels) im Ziliarkörper werden die elastischen Aufhängefasern der Linse entspannt, sodass diese, ihrer Elastizität folgend, sich stärker wölbt. Bei Einstellung auf den Nahpunkt ist die Akkommodation maximal. Die dabei bewirkte Zunahme der Brechkraft des Auges in Dioptrien (dpt) wird Akkommodationsbreite genannt. Sie nimmt mit dem Alter infolge Nachlassens der Linsenelastizität ab: Bei Zehnjährigen beträgt sie etwa 14 dpt, mit 30 Jahren 6 dpt, mit 65 bis 70 Jahren 0 dpt. Die Minderung der Akkommodationsfähigkeit ist die Ursache der Alterssichtigkeit.
 
Der als Akkommodationskrampf bezeichnete Krampf des Ziliarmuskels bewirkt die Fixierung auf den Nahpunkt; Ursachen sind nicht korrigierte Übersichtigkeit, Vergiftung mit Parasympathomimetika (z. B. Pilocarpin, E 605). - Unter Akkommodationslähmung versteht man den Verlust der Naheinstellung mit oder ohne Pupillenlähmung; Ursachen bei einseitiger Akkommodationslähmung sind z. B. Geschwülste, bei beidseitiger Akkommodationslähmung Atropinvergiftung oder Botulismus.
 
 2) Psychologie: kognitive Akkommodation, in der Denkpsychologie von J. Piaget die Anpassung der Verhaltens- und Denkschemata eines Subjektes an äußere Wahrnehmungsinhalte, im Unterschied zur Assimilation.
 
 3) Theologie: in der Mission der christlichen Kirchen die Berücksichtigung kultureller Eigenarten der jeweiligen Adressaten. Soweit es sich dabei um die Anpassung von Ritus und Kirchendisziplin an die Vorstellungs- und Empfindungswelt anderer Kontinente handelt, spricht man auch von Inkulturation. In der Missionsgeschichte wurden häufig die Grenzen der Akkommodation diskutiert, z. B. im Ritenstreit.
 

* * *

Ak|kom|mo|da|ti|on, die; -, -en [frz. accommodation < lat. accommodatio = das Anpassen]: 1. (Physiol.) a) Anpassung; b) Einstellung des Auges auf die jeweilige Entfernung. 2. (Theol.) Angleichung einer Religion an die Ideen u. Werte einer anderen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akkommodation — (von lateinisch accomodare „anpassen“, „adaptieren“, „anlegen“, „festmachen“) bezeichnet: eine Klasse von Angleichungserscheinungen zwischen Sprachlauten, siehe Assimilation (Phonologie) Akkommodation (Lernpsychologie), die Anpassung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkommodation — (lat., »Anbequemung«), im allgemeinen das Bestreben, das eigne Verhalten den Wünschen, Gewohnheiten und Schwachheiten andrer gemäß einzurichten; insbes. in der Didaktik die Herablassung des Lehrers zu dem Standpunkte des Schülers. Die Theologie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkommodation — (lat.), Anbequemung, Anpassung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Akkommodation — Akkommodation, Veränderungen des dioptrischen Apparats der Linsenaugen, um bei wechselnden Gegenstandsentfernungen auf der Retina ein scharfes Bild entstehen zu lassen. Akkommodieren können viele Cephalopoden, einige andere Wirbellose (z.B. die… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Akkommodation — (f), Anpassung (f) eng accommodation (of sense organs, particularly the eye) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Akkommodation — akomodacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Akies gebėjimas prisitaikyti prie tolio; gebėjimas aiškiai regėti įvairiai nutolusius daiktus. Akomodacijos mechanizmą sudaro krumplyno raumuo ir lęšis: raumeniui susitraukiant… …   Sporto terminų žodynas

  • Akkommodation — akomodacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Anksčiau susidarytos pažinimo struktūros (schemos) pokytis, kurio reikia naujai sąvokai ar naujai patirčiai suprasti. kilmė lot. accomodatio – prisitaikymas atitikmenys: angl.… …   Sporto terminų žodynas

  • Akkommodation (Auge) — Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.[1] Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkommodation (Lernpsychologie) — Akkommodation (französisch für Anpassung) bedeutet in der Lernpsychologie die Anpassung der inneren Welt durch Schaffen eines neuen Wahrnehmungsschemas. Wenn eine bestimmte Wahrnehmung nicht mehr in die bestehenden Schemata eingeordnet werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkommodation (Religion) — Unter missionarischer Akkommodation oder Adaption versteht man die Anpassung einer durch Mission neu eingeführten Religion an die vorgefundenen gesellschaftlichen Verhältnisse. In der protestantischen Theologie wurde dafür oft der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”